![]() |
Nf02_2008 - Göbel, WernerAbb. 2: In vivo 2-Photonen-Mikroskopie und Laserscanningverfahren. (A) Mikroskopaufbau für schnelles 3D-Laserscanning. Zwei Scanspiegel lenken den Laserstrahl in xy-Richtung ab, ein piezoelektrisches Fokussierelement dient dazu, das Mikroskopobjektiv in sinusförmige Schwingung zu versetzen. Das Fluoreszenzlicht wird in einen roten und grünen Detektionskanal aufgeteilt. (B) Links: Konventionelles 2D- Raserscanning. Rechts: Eine geschlossene 3D-Scanlinie ermöglicht Messungen von dreidimensional verteilten Zellpopulationen. Der Weg des Laserfokus ist jeweils als schwarze Linie eingezeichnet. (C) Links: Referenzbildstapel eines gefärbten zellulären Netzwerks in der Hirnrinde. Rechts: Spiralförmige 3D-Scanlinie. Drei farbige VOIs zur Zuordnung der Fluoreszenz zu einzelnen Zellen sind exemplarisch eingezeichnet. |